deennl
Suche

Sicherheitskennzeichnung in engen Räumen

Geplaatst op 24 February 2025

Was ist ein enger Raum?

Es gibt viel Diskussion über die Definition eines engen Raums. Einige definieren ihn als einen Bereich, der schwer zugänglich ist, nicht für den Aufenthalt von Personen konzipiert wurde und potenziell gefährliche Stoffe enthalten kann. Andere wiederum betrachten einen Bereich bereits als engen Raum, wenn er allein aufgrund seiner schlechten Zugänglichkeit als problematisch gilt.

Zudem wird häufig der Begriff “Besonderer Raum” als eine leichtere Variante eines engen Raums verwendet. Daher ist es für Unternehmen wichtig, eine klare Definition dessen festzulegen, was als enger Raum gilt.

Unabhängig von der gewählten Definition bringen enge Räume immer Risiken mit sich. Daher sind geeignete Schutzmaßnahmen erforderlich, um den Zugang sicher zu gestalten – einschließlich verschiedener Formen der Sicherheitskennzeichnung.

Arbeiten in engen Räumen

Obwohl enge Räume nicht für den Aufenthalt von Personen konzipiert sind, müssen dort dennoch gelegentlich Arbeiten wie Reinigung, Inspektion, Wartung oder Reparaturen durchgeführt werden. Das Betreten und Arbeiten in solchen Räumen birgt jedoch eine Reihe von Risiken. Die häufigsten Gefahren sind:

  • Sauerstoffmangel – Enge Räume haben oft eine begrenzte Luftzufuhr, was zu Sauerstoffmangel und Erstickungsgefahr führen kann.
  • Ertrinken – Einige Räume, wie Kanäle oder Kriechräume, können durch Regenwasser, Grundwasser oder Leckagen Überflutungsrisiken bergen.
  • Gefährliche Stoffe – Enge Räume können gefährliche Gase, Dämpfe oder Staubpartikel enthalten, die zu Vergiftungen führen können (z. B. durch Chemikalien oder Schwefelwasserstoff).
  • Extreme Temperaturen
  • Brand- und Explosionsgefahr
  • Einklemmung
  • Stolpern, Ausrutschen und Stürze
  • Mechanische Gefahren – Maschinen oder Geräte in engen Räumen können bewegliche Teile haben, die zu Einklemmungen oder anderen mechanischen Verletzungen führen können.

Die Bedeutung der Sicherheitskennzeichnung in engen Räumen

In potenziell gefährlichen Bereichen wie engen Räumen ist die Sicherheitskennzeichnung von entscheidender Bedeutung. Enge Räume bergen verschiedene Risiken, über die Arbeitnehmer informiert sein müssen.

Die Sicherheitskennzeichnung dient als visuelle Warnung und macht deutlich, dass sich Personen in einen potenziell gefährlichen Bereich begeben. Zudem hilft sie, spezifische Gefahren in engen Räumen zu identifizieren, wie das Vorhandensein giftiger Gase, einen niedrigen Sauerstoffgehalt oder andere Gesundheitsrisiken.

Wenn sich ein Arbeitnehmer in einem engen Raum in einer Notlage befindet, ist eine sichere Evakuierung von entscheidender Bedeutung. Sicherheitskennzeichnung trägt dazu bei, dass Personen in Notfällen schnell und sicher den Ausgang eines engen Raums finden können.

Welche Sicherheitskennzeichnung ist in engen Räumen erforderlich?

  • Warnschilder
    Diese Schilder warnen vor möglichen Gefahren wie Sauerstoffmangel, Ertrinkungsrisiken oder dem Vorhandensein gefährlicher Stoffe.
  • Verbotsschilder
    Verbotsschilder geben an, welche Handlungen in einem bestimmten Bereich untersagt sind. Sie helfen, Unfälle zu vermeiden, indem sie klar kommunizieren, was nicht erlaubt ist.
  • Gebotsschilder
    Diese Schilder enthalten wichtige Anweisungen für den engen Raum, beispielsweise die Verpflichtung, eine Atemschutzmaske oder Schutzkleidung zu tragen.
  • Brandschutz- und Rettungsmittel-Schilder
    Diese Schilder befinden sich in der Nähe von Feuerlöschern, Brandmeldern oder anderen Rettungsmitteln, damit sie im Notfall schnell gefunden werden.
  • Fluchtwegkennzeichnung
    Klare und gut sichtbare Fluchtwegschilder sind entscheidend für eine schnelle und sichere Evakuierung im Notfall.

Bei Blomsma Signs & Safety setzen wir auf kombinierte Sicherheitszeichen, die mehrere Sicherheitssymbole auf einem einzigen Schild vereinen. Mehr Schilder bedeuten nicht immer mehr Sicherheit. kombinierte Sicherheitszeichen bieten auf einen Blick eine klare Übersicht über die geltenden Warnungen, Verbote und Gebote.

Mehr über kombinierte Sicherheitszeichen

Kennzeichnung enger Räume für eine erhöhte Sicherheit

Enge Räume sind von außen nicht immer als solche erkennbar. Um zu verhindern, dass Personen unbeabsichtigt einen engen Raum betreten, ist es wichtig, an den Zugängen entsprechende Kennzeichnungen anzubringen.

Dies kann durch kombinierte Schilder erfolgen, die die spezifischen Risiken des jeweiligen engen Raums deutlich darstellen. So wird sichergestellt, dass jeder, der sich dem Bereich nähert, sofort über potenzielle Gefahren informiert ist.

Gesetze und Vorschriften für enge Räume

In Deutschland gelten strenge gesetzliche Vorschriften und Normen für das Arbeiten in engen Räumen. Die wichtigsten Regelungen sind im Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG), der Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) sowie den Vorschriften der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) festgelegt.

Darüber hinaus gibt es branchenspezifische Richtlinien, die detaillierte Anforderungen für Arbeitgeber und Arbeitnehmer enthalten, um den gesetzlichen Schutzzielen gerecht zu werden. Die genauen Vorschriften für enge Räume variieren je nach Art des Raums und den damit verbundenen Risiken.

Klar ist jedoch, dass Arbeitgeber gesetzlich verpflichtet sind, einen sicheren Arbeitsplatz zu gewährleisten. Dazu gehört unter anderem eine korrekte und gut sichtbare Sicherheitskennzeichnung, um Gefahren zu minimieren und die Sicherheit aller Beschäftigten zu gewährleisten.

Ein Kennzeichnungsplan für Ihren engen Raum

Die Gestaltung eines vollständigen Kennzeichnungssystems ist von großer Bedeutung. Bei Blomsma Signs & Safety können wir an jedem gewünschten Standort eine Site-Audit für Sie durchführen. Basierend auf und vollständig abgestimmt auf Ihren Markt liefern wir ein maßgeschneidertes Sicherheitskennzeichnungssystem gemäß ISO TS20559.

Unsere Kennzeichnungen sind an gut sichtbaren Standorten angebracht, auf die Lesbarkeit in Bezug auf Größe abgestimmt und verfügen über Eigenschaften, die die Sichtbarkeit verbessern, wie Lumineszenz (Nachleuchten) und Retroreflexion.

Blomsma Signs & Safety verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Platzierung von Sicherheitskennzeichnung für enge Räume in den folgenden Branchen:

  • Industrie und Chemie
    In dieser Branche werden Tanks, Kessel, Behälter und Gruben zur Lagerung und Verarbeitung von Flüssigkeiten, Feststoffen (Pulvern) und Chemikalien verwendet. Enge Räume sind hier ein integraler Bestandteil verschiedener industrieller Prozesse.
  • Maritime Branche
    Schiffe verfügen über verschiedene enge Räume, wie Ballasttanks, Leitungstunnel und (Treibstoff-)Lagertanks. Diese Räume sind entscheidend für den Betrieb und die Wartung des Schiffes.
  • Terminals
    Tankterminals beherbergen große Tanks zur Lagerung von Feststoffen und Flüssigkeiten (wie Chemikalien, Kraftstoffen und Lebensmitteln), die als enge Räume klassifiziert sind und für Wartungs- und Inspektionsarbeiten betreten werden.
  • Wasseraufbereitung
    In Wasseraufbereitungsanlagen gibt es verschiedene enge Räume, darunter Tanks, Schächte, Tunnel und Keller, die für die Behandlung von Abwasser und Trinkwasser genutzt werden.
  • Offshore
    In der Offshore-Industrie werden Plattformen und Anlagen zur Erkundung und Gewinnung von Öl, Gas und Windenergie genutzt. Diese Plattformen enthalten verschiedene enge Räume, die für den Produktionsprozess essenziell sind, wie Behälter und Tanks.
  • Gebäude
    Auch in Gebäuden können sich enge Räume befinden, wie Kriechräume, Keller und Lüftungssysteme. Diese Bereiche sind für verschiedene Funktionen wie Heizung, Belüftung und Abwassersysteme von Bedeutung.

Kontaktieren Sie uns

Möchten Sie prüfen, ob Ihre Sicherheitskennzeichnung für enge Räume den geltenden Vorschriften entspricht? Oder benötigen Sie ein komplett neues Sicherheitskennzeichnungssystem?

Kontaktieren Sie unser Team noch heute!

Weitere verwandte Nachrichten

Möchten Sie mehr wissen?
Dann zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren